Schützen- und Volksfest 2023


Unser 102. Schützenfest begann mit einem guten Festessen.  Nach den Grußworten des stellv.  Bürgermeisters H-J Rosenbrock erhielt der scheidende König seine Abschiedsrede und bekam den Beinamen 

"Daniel - der glückliche König".

 

Der stellv. Kreisschvorsitzende Christoph Rochell ehrte zahlreiche Schützen/-innen mit Verdienstnadeln für langjährige Mitgliedschaft, stellvertretend sei genannt Einhard Schmidt für seine 60-jährige Mitgliedschaft. 

 

Nach der Proklamation haben wir ein neues Königshaus: 

Schützenkönig Stephan Dohrmann

1. Adjutant Daniel Dohrmann

2. Adjutant Ronald Kude 

Ehrenscheibengewinner Thomas Dohrmann

 F.O.-Kirks-Pokal Kai Heumann

 

Damenbeste Monika Heidenreich

1. Dame Sonja Dohrmann

2. Dame Franziska Dohrmann

Jugendkönig Toni Häring

1. Adjutant Tim Niederhäuser

2. Adjutant Pascal Walter



 

 

Kinderkönig 2023 

 

Ben Niederhäuser

 

1. Adjutantin Lena Krause

2. Adjutantin Marie Neumann

 

Wenn die Maus über ein Bild fährt, kann die Diashow angehalten oder vergrößert werden.

 


Download
Bericht des Schützenfestes in Hermannsburg 2023
Bericht des Hermannsburger Schützenfest
Adobe Acrobat Dokument 75.7 KB

Trainingszeiten


Die Trainingszeiten im Schützenhaus in der Lotharstraße

(ggü. vom Waldbad) sind derzeit:

 

Dienstag von 19:00 - 21:00 Uhr

Donnerstag von 18:00 - 19:30 Uhr für Kinder und Jugendliche

Samstag von 15:00 - 17:00 Uhr 

Sonntag von 10:00 - 12:00 Uhr

 

Wir trainieren mit Lichtpunktsportgeräten (altersunabhängig), Luftdruckwaffen (ab 12 Jahren) und Kleinkaliber (ab 14 Jahre).

 

Ausgebildete Trainer und Aufsichtspersonal sind natürlich immer dabei, die Sportgeräte werden gestellt.

 

Lust, ein neues Hobby ins Visier zu nehmen? Kommt gerne vorbei und probiert es aus. 


Kaiser-Pokal-Gewinner 2023 wieder Wolfgang Meyer


Im Frühsommer wird alljährlich der Gewinner des Kaiser-Pokals ermittelt. 

Teilnehmen kann der aktuelle Schützenkönig sowie alle ehemaligen Könige des Vereins.

 

Gleich zu Beginn am Sonntagmorgen wird geschossen. Anschließend gibt es ein wunderbares, reichhaltiges Frühstück, zubereitet von Gudrun Stüber und Erika Albers. 
Dabei werden die eine oder andere Anekdote ausgetauscht bevor der Schießmeister die Ergebnisse bekannt gibt.
Zuvor verabschiedet sich der alte "Kaiser" mit einer Runde aus seiner Amtszeit und erhält einen Orden und einen Gedächtnispokal.

Kurz darauf darf er gleich die nächste Runde ausgeben, denn der alte "Kaiser" Wolfgang Meyer ist auch der Neue und damit erneut Gewinner des Kaiser-Pokals.

 

Bernd-Wilhelm Winkelmann als erste Adjutant und Lars-Holger Kirks als zweiter Adjutant kamen nicht an ihm vorbei.


Damenkönigin 2023 Helga König


 

Wie seit 1997 wurde auch in diesem Frühjahr die Damenkönigin ausgeschossen. Teilnehmen können alle Schützenfrauen, die einmal Damenbeste waren.

 

Nach dem Schießen gab es Kaffee und Kuchen und der Schießmeister nahm die Proklamtion vor.

 

Damenkönig wurde Helga König, gefolgt von der ersten Prinzessin Franziska Dohrmann (links) und der zweiten Prinzessin Gertraud Stanislawski.


Wintervergnügen 2023


 

 

 

Das Königspaar Kim und Daniel Dohrmann hat zum traditionellen  Wintervergnügen nach Beckedorf zu Meyerhöm eingeladen und viele sind gekommen. 

 

Es ist eine schöne Abwechslung im kalten und dunkler Winterzeit.

 

Nach einem guten Essen wurde der Tanz eröffnet und die Tanzfläche war gut besucht. DJ Dancefloor hatte stets das richtige Gespür für die Musikwünsche.

 

Es gab wieder zwei Bingo-Runden in denen jeweils ein Einkaufsgutschein erspielt wurde.

 

Mit einem schönen Schlusskreis ging die Veranstaltung zu Ende und wir freuen uns auf das nächste Wintervergnügen.


Hermannsburger Schützen/innen Top in Niedersachsen


 

Bei den Deutschen Meisterschaften im Sportschießen der Luftgewehr Auflagedisziplinen in Dortmund waren fünf Schützen aus Hermannsburg am Start. Die Mannschaft mit Hans-Jürgen Fischer, Michael Naumann und Gertraud Stanislawski wurde 29. und war damit die drittbeste Mannschaft aus Niedersachsen. 

 

Im Einzel sind Andreas Alps und Monika Heidereich gestartet, die gute mittlere Plätze belegen konnten. Gertraud Stanislawski hat als 10. das Finale der besten acht Schützinnen nur um 0,4 Ringe nach 30 Schuss verpasst und ist damit beste Schützin ihrer Altersklasse aus Niedersachsen.

 

Für die Deutschen Meisterschaften der KK-Disziplinen in Hannover konnten sich Monika Heidenreich in 100m Auflage und Karola Würfel und Günter Ketelhake in 50m Auflage qualifizieren. Sie erreichten mit den Plätzen 5, 9 und 25 gute Platzierungen.

 

 

Zuvor gab es viele Medaillen bei der Landesmeisterschaft in Hannover, bei der die Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften erzielt werden müssen.

Mit dem Kleinkaliber 100m Auflage wurde die SG Hermannsburg bei den Senioren I mit Monika Heidenreich, Karola Würfel und Andreas Alps Landesmeister. Monika Heidenreich wurde zudem im Einzel Landesmeisterin. Karola Würfel hat das Podest um 0,3 Ringe als Vierte knapp verfehlt.

 

In der Klasse Senioren II wurde die SG Vize-Landesmeister mit Michael Naumann, Günter Ketelhake und Wolf-D. Schade. Einen weiteren Einzeltitel holte bei den Senioren V Michael Naumann, ebenfalls in 100m Auflage. 

 

Auf 100m wird auch Auflage mit dem Zielfernrohr geschossen, hierbei wurden Günter Ketelhake und Monika Heidenreich in ihren Altersklassen Landesmeister und Karola Würfel kam auf den dritten Platz.

 

In der kürzen Disziplin auf 50m Auflage konnte Hermannsburg in der Klasse Senioren I den dritten Platz belegen, mit Karola Würfel, Monika Heidenreich und Andreas Alps. Hier schafft Karola Würfel es, sich im Einzel den Titel der Landesmeisterin zu sichern. Ebenfalls den dritten Platz erreichte Hermannsburg bei den Senioren III mit Günter Ketelhake, Eckhard Stanislawski und Wolf-D. Schade. 

Weitere gute Platzierung weiterer Schützen und Schützinnen rundeten das tolle Ergebnis in Hannover ab. 

 

Die Auflagedisziplinen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind auch für Neueinsteiger noch gut erlernbar. Jeder ist bei Training am Dienstag ab 19:00 im Schützenhaus in Hermannsburg gerne willkommen. 


1921 - 2023 seit 102 Jahren Schießsport in Hermannsburg


 

Im Jahre 1921 von Jägern und Schießsportbegeisterten gegründet, wollten wir 2021 ganz groß feiern.

Leider können wir in dem besonderen Jahr kein Schützenfest feiern. Wir haben aber dennoch das jährlich Heft zum Schützenfest auch 2021 herausgebracht, als besondere Jubiläumsausgabe.

 

 

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.
Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Download
Schützenheft zum Jubiläum 2021
Das Heft hier zum Download
Schuetzenheft_2021_web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.9 MB