Die Trainingszeiten im Schützenhaus in der Lotharstraße
(ggü. vom Waldbad) sind derzeit:
Dienstag von 19:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag von 18:00 - 19:30 Uhr für Kinder und Jugendliche
Samstag von 15:00 - 17:00 Uhr
Sonntag von 10:00 - 12:00 Uhr
Wir trainieren mit Lichtpunktsportgeräten (altersunabhängig), Luftdruckwaffen (ab 12 Jahren) und Kleinkaliber (ab 14 Jahre).
Ausgebildete Trainer und Aufsichtspersonal sind natürlich immer dabei, die Sportgeräte werden gestellt.
Lust, ein neues Hobby ins Visier zu nehmen? Kommt gerne vorbei und probiert es aus.
Traditionell wird vor dem im August stattfindenden Schützenfest aus den Reihen der ehemaligen Schützenkönige der Kaiser ausgeschossen.
Die Schützenschwestern Erika Albers und Gudrun Stüber hatten für ein reichhaltiges Frühstück gesorgt.
Bevor aber die Schützen zulangen konnten, mussten sie mit dem Kleinkalibergewehr auf eine Entfernung von 50 m beweisen, dass ihre Königswürde kein Zufall gewesen ist.
Nach zähem Ringen der Schützen, wurde während des Essens vom Schiessmeister Eckhard Albers die Proklamation vorgenommen:
1. Kaiser des Jahres 2016 wurde Hans-Otto Horn
2. wurde Bernd-Wilhelm Winkelmann
3. wurde Manfred Deack
Bildunterschrift von links Bernd-Wilhelm Winkelmann, Hans-Otto Horn, Manfred Deack
Im Jahre 1921 von Jägern und Schießsportbegeisterten gegründet, wollten wir dieses Jahr ganz groß feiern.
Leider können wir auch in dem besonderen Jahr kein Schützenfest feiern. Wir haben aber dennoch das jährlich Heft zum Schützenfest auch 2021 herausgebracht, als besondere Jubiläumsausgabe.
Das Wintervergnügen fand das erste Mal bei Meyerhöm´s statt.
Der Festsaal war schön und gemütlich geschmückt, DJ Clemens hat für die richtige Musik gesorgt.
Das Essen war, wie man es dort gewohnt ist, sehr gut und somit wurde auch dieses Wintervergnügen eine runde Sache.
Die Beteiligung war gut und jeder, der nicht dabei war, hat eine schöne Feier verpasst.
Aber im nächsten Jahr gibt es wieder ein Wintervergnügen, also gleich vormerken.
Am Samstag, 9.11.2019 lud die Königin,
Nele Dohrmann die Schützenschwestern,
Frauen und Witwen der Schützenbrüder
und weitere Gästen zum Kaffeetrinken ein.
Es war wieder ein schönes Zusammenkommen
von Alt und Jung.
Neben der Königin gab sich auch der König mit seinen Adjutanten die Ehre.
Nach einem guten Festessen und den Grußworten des Orts-Bürgermeisters erhielt der scheidende König seine Abschiedsrede und bekam den Beinamen "Jonny - das Multitalent".
Der Kreisvorsitzende W. Ritzke ehrte zahlreiche Schützen/-innen mit Verdienstnadeln für langjährige Mitgliedschaft, stellvertretend sei genannt Bärbel Schneider für ihre 50-jährige Mitgliedschaft.
Nach der Proklamation haben wir ein neues Königshaus:
König Stephan Dohrmann
1. Adjutant Udo Giering
2. Adjutant Wolf-D. Schade
Damenbeste Nele Dohrmann
1. Dame Tatjana Dohrmann
2. Dame Gertrud Stanislawski
Jugendkönig Justin Zielke
1. Adjutant Tim Luca Kothe
2. Adjutant Tim Niederhäuser
Ehrenscheibengewinner Daniel Dohrmann
F.O. Kirks-Pokal-Gewinner Einhard Schmidt
Am Abend gab es wieder ein schönes Feuerwerk im Örtzepark und im Zelt ging es mit der Tanzband
"Jurek´s Musik" noch lange weiter.
Am Samstag wurden nach dem Ummarsch
die Majestäten der Kinder ausgeschossen:
Kinderkönigin Tracy Häring
1. Adjutant Conner Zengerle
2. Adjutant Maurice Granobs
ELEMENTS hat am Samstagabend aufgelegt und das Festzelt mit Lichteffekten in eine Disko verwandelt.
Nur wenige Stunden später fand an gleicher Stelle der Festgottesdienst statt und anschließend gab es wieder Suppe im Örtzepark.
Der große Festumzug mit vielen Gastvereinen war der Höhepunkt der Festtage.
Am Nachmittag spielte nach den Spielmannszügen die Klosterberger mit bayerisch-böhmischer Musik auf.
Zwischendrin nahm der Bürgermeister Axel Flader die Proklamation der neuen Bürgerkönigin vor:
Bürgerkönigin 2019: Monika Häring
1. Adjutantin Tine Häring
2. Adjutant Manfred Rabe
Wenn die Maus über ein Bild fährt, kann die Diashow angehalten oder vergrößert werden.