Die Trainingszeiten im Schützenhaus in der Lotharstraße
(ggü. vom Waldbad) sind derzeit:
Dienstag von 19:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag von 18:00 - 19:30 Uhr für Kinder und Jugendliche
Samstag von 15:00 - 17:00 Uhr
Sonntag von 10:00 - 12:00 Uhr
Wir trainieren mit Lichtpunktsportgeräten (altersunabhängig), Luftdruckwaffen (ab 12 Jahren) und Kleinkaliber (ab 14 Jahre).
Ausgebildete Trainer und Aufsichtspersonal sind natürlich immer dabei, die Sportgeräte werden gestellt.
Lust, ein neues Hobby ins Visier zu nehmen? Kommt gerne vorbei und probiert es aus.
Das Königspaar Kim und Daniel Dohrmann hat zum traditionellen Wintervergnügen nach Beckedorf zu Meyerhöm eingeladen und viele sind gekommen.
Es ist eine schöne Abwechslung im kalten und dunkler Winterzeit.
Nach einem guten Essen wurde der Tanz eröffnet und die Tanzfläche war gut besucht. DJ Dancefloor hatte stets das richtige Gespür für die Musikwünsche.
Es gab wieder zwei Bingo-Runden in denen jeweils ein Einkaufsgutschein erspielt wurde.
Mit einem schönen Schlusskreis ging die Veranstaltung zu Ende und wir freuen uns auf das nächste Wintervergnügen.
Bei den Deutschen Meisterschaften im Sportschießen der Luftgewehr Auflagedisziplinen in Dortmund waren fünf Schützen aus Hermannsburg am Start. Die Mannschaft mit Hans-Jürgen Fischer, Michael Naumann und Gertraud Stanislawski wurde 29. und war damit die drittbeste Mannschaft aus Niedersachsen.
Im Einzel sind Andreas Alps und Monika Heidereich gestartet, die gute mittlere Plätze belegen konnten. Gertraud Stanislawski hat als 10. das Finale der besten acht Schützinnen nur um 0,4 Ringe nach 30 Schuss verpasst und ist damit beste Schützin ihrer Altersklasse aus Niedersachsen.
Für die Deutschen Meisterschaften der KK-Disziplinen in Hannover konnten sich Monika Heidenreich in 100m Auflage und Karola Würfel und Günter Ketelhake in 50m Auflage qualifizieren. Sie erreichten mit den Plätzen 5, 9 und 25 gute Platzierungen.
Zuvor gab es viele Medaillen bei der Landesmeisterschaft in Hannover, bei der die Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften erzielt werden müssen.
Mit dem Kleinkaliber 100m Auflage wurde die SG Hermannsburg bei den Senioren I mit Monika Heidenreich, Karola Würfel und Andreas Alps Landesmeister. Monika Heidenreich wurde zudem im Einzel Landesmeisterin. Karola Würfel hat das Podest um 0,3 Ringe als Vierte knapp verfehlt.
In der Klasse Senioren II wurde die SG Vize-Landesmeister mit Michael Naumann, Günter Ketelhake und Wolf-D. Schade. Einen weiteren Einzeltitel holte bei den Senioren V Michael Naumann, ebenfalls in 100m Auflage.
Auf 100m wird auch Auflage mit dem Zielfernrohr geschossen, hierbei wurden Günter Ketelhake und Monika Heidenreich in ihren Altersklassen Landesmeister und Karola Würfel kam auf den dritten Platz.
In der kürzen Disziplin auf 50m Auflage konnte Hermannsburg in der Klasse Senioren I den dritten Platz belegen, mit Karola Würfel, Monika Heidenreich und Andreas Alps. Hier schafft Karola Würfel es, sich im Einzel den Titel der Landesmeisterin zu sichern. Ebenfalls den dritten Platz erreichte Hermannsburg bei den Senioren III mit Günter Ketelhake, Eckhard Stanislawski und Wolf-D. Schade.
Weitere gute Platzierung weiterer Schützen und Schützinnen rundeten das tolle Ergebnis in Hannover ab.
Die Auflagedisziplinen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind auch für Neueinsteiger noch gut erlernbar. Jeder ist bei Training am Dienstag ab 19:00 im Schützenhaus in Hermannsburg gerne willkommen.
Unser Jubiläumsschützenfest 101-Jahre SG Hermannsburg, begann mit einem guten Festessen. Nach den Grußworten der Bürgermeisterin erhielt der scheidende König seine Abschiedsrede und bekam den Beinamen
"Stephan - der Wehrhafte König".
Der stellv. Kreisschießsportleiter D. Meyer ehrte zahlreiche Schützen/-innen mit Verdienstnadeln für langjährige Mitgliedschaft, stellvertretend seien genannt Hans-Jürgen Rosenbrock und Wolf-D. Schade für ihre 60-jährige Mitgliedschaft.
Nach der Proklamation haben wir ein neues Königshaus:
Schützenkönig Daniel Dohrmann
1. Adjutant Ronald Kude
2. Adjutant Eckhard Stanislawski
Damenbeste Gertraud Stanislawski
1. Dame Nele Dohrmann
2. Dame Franziska Dohrmann
Jugendkönig Justin Zielke
1. Adjutantin Toni Häring
2. Adjutant Conner Zengerle
Ehrenscheibengewinner Lars-Holger Kirks
F.O.-Kirks-Pokal Stephan Dohrmann
Obwohl wir mitten in den Ferien sind, sind viele Kinder am Samstag auf dem Platz gewesen und haben sich bei den Fahrgeschäften, der Hüpfburg oder dem Kinderschminken vergnügt.
Kinderkönig Lasse Beche
1. Adjutant Pascal Walter
2. Adutantin Marie Neumann
Am Samstag gab es richtig was auf die Ohren und in die Beine.
DJ Marki Mark brachte das Zelt schon früh zum Tanzen.
Buddy sang seine Partylieder, wie
"Ab in den Süden" und
Annemarie Eilfeld mit ihren beiden Tänzerinnen machten den Abend zu etwas wirklich Besonderem, eben unserem Jubiläumsschützenfest.
Am Sonntagnachmittag haben die beiden Spielmannszüge Altencelle und Eschede im Zelt und auf dem Platz für Stimmung gesorgt.
Die Klosterberger haben uns dann bis zum Ende des Festes unterhalten.
Bürgerkönig Peter Lange
1. Adjutantin Thea Karkowska
2. Adjutantin Monika Häring
Wenn die Maus über ein Bild fährt, kann die Diashow angehalten oder vergrößert werden.
Eigentlich traditionell wird vor dem im August stattfindenden Schützenfest aus den Reihen der ehemaligen und dem amtierenden Schützenkönig der Kaiser-Pokal-Gewinner ausgeschossen. In den letzten beiden Jahren wurde auf das Ausschießen des Kaiserpokals verzichtet, da wir auch keinen neuen Schützenkönig ausschießen konnten.
Wie so oft bei bestem Wetter und guter Laune
war es am 12. Juni endlich wieder soweit. Die ehemaligen Könige trafen sich in vertrauter Runde zu einem ausgiebigen Frühstück.
Dafür haben die beiden Schützenschwestern Erika Albers und Gudrun Stüber gesorgt, was mit reichlich Applaus und einer Spende des scheidenden Kaiser-Pokal-Gewinner Ronald Kude bedacht wurde.
Vor dem Preis kommt der Schweiß und so mussten die Könige von damals beweisen, dass ihr Königsschuss Ausdruck von wahrem Können war. Mit dem Kleinkalibergewehr wurde auf 50m geschossen.
So wurde alle Routine in den Schuss gelegt und das Ergebnis vom Schießsportwart Günter Ketelhake verkündet.
Kaiser-Pokal-Gewinner 2022 wurde:
Wolfgang Meyer mit einem sagenhaften Teiler von 78
1. Adjutant ist Bernd-Wilhelm Winkelmann
2. Adjutant ist Udo Giering.
Auch die anderen Ergebnisse waren sehr gut und zeigten, das hier wahre Schützenkönige unter sich waren.
Nun freuen sich alle auf das in diesem Jahr wieder stattfindende Schützenfest im Örtzetal vom 5.-7. August.
Bild der drei Geehrten von links Bernd-Wilhelm Winkelmann, Wolfgang Meyer, Udo Giering
Die Schützengesellschaft Hermannsburg von 1920 ist auch mit 101 Jahren noch fit.
Das zeigen die Ergebnisse der diesjährigen Kreismeisterschaften in den verschiedenen Disziplinen.
Die Hermannsburger Schützen/innen stellen vier Mannschaftkreismeister,
11 Einzelkreismeister und 10 Platzierte auf den Plätzen zwei und drei.
Diese und weitere Ergebnisse der SG Hermannsburg im Sportjahr 20200 stehen im Schießbericht unseres Schießsportleiters Günter Ketelhake
Wir gratulieren alles Schützen und Schützinnen und wünschen viel Erfolg bei den anstehenden Landesmeisterschaften. Und dann geht es weiter mit unserem in diesem Jahr wieder stattfindenden Schützenfest
im Örtzepark vom 5.-7. August.
Im Jahre 1921 von Jägern und Schießsportbegeisterten gegründet, wollten wir dieses Jahr ganz groß feiern.
Leider können wir auch in dem besonderen Jahr kein Schützenfest feiern. Wir haben aber dennoch das jährlich Heft zum Schützenfest auch 2021 herausgebracht, als besondere Jubiläumsausgabe.